Das Bürgernetz Friedberg und speziell der Fahrdienst des Bürgernetzes hat im Zuge der Corona-Maßnahme „Ehrenamt stärken, Versorgung sichern“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine finanzielle Förderung erhalten. Die Maßnahme hat zum Ziel ehrenamtliche Initiativen im ländlichen Bereich zu fördern und bereits „helfende Hände“ zu unterstützen. Der Fahrdienst des Bürgernetzes trifft besonders auf den zweiten Punkt der Maßnahme („Versorgung sichern“) zu. In Zeiten von Corona hat die Nachfrage nämlich noch einmal zugenommen, da neben den klassischen Fahrten auch Einkäufe und Botengänge von den Ehrenamtlichen erledigt werden. Die Förderung in Höhe von 2.265,00 € wird genutzt um die Corona-Maßnahmen und Vorgaben entsprechend einzuhalten, weshalb ein großer Anteil der Förderung in die technische Ausstattung des Fahrdienstes investiert wurde. Des Weiteren wurden alle Fahrerinnen und Fahrer mit FFP2-Masken ausgestattet, um das Risiko einer Infektion, während der Fahrt, zu minimieren. Ein besonderer Dank geht hierbei noch an Landrat Dr. Klaus Metzger und „mitanand & füranand im Wittelsbacher Land“, welche die Bewerbung zur Förderung sehr unterstützt und befürwortet haben.
BEATE – der begleitete Fahrdienst des Bürgernetzes Friedberg bietet derzeit mit eigenem Fahrzeug für Mitbürger/innen in Friedberg und seinen Ortsteilen einen Fahrdienst für absolut notwendige Fahrten z. B. Arzttermine an.
Wer aufgrund seines Alters oder wegen Vorerkrankungen Hilfe benötigt, der kann Botengänge wie z. B. Einkaufen, Rezepte bei Apotheken einlösen, etc. über das Bürgernetz Friedberg anfragen. Bitte wenden Sie sich unter der Tel. 0821-21 70 24 89 von Montag bis Donnerstag 12:00 – 14:00 Uhr an uns.
Für viele, vor allem ältere Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder deren Mobilität aus anderen Gründen stark eingeschränkt ist, hat das Bürgernetz Friedberg einen begleiteten Fahrdienst organisiert. BEATE steht als Abkürzung für: Begleitete Einkaufsfahrten, Arztbesuche und Termine mit dem Fahrdienst im Ehrenamt.
Damit geht für Christine Brookmann, Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe im Bürgernetz Friedberg, ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Das Projekt wurde von der Glücksspirale mit 12.000 Euro gefördert, dadurch wurde der Kauf eines neuen Ford Transit Custom Kombi ermöglicht. Der Kleinbus bietet Platz für bis zu neun Personen.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit körperlichen Einschränkungen und diejenigen, die sich soziale Kontakte wünschen und gerne die Bürgernetz-Veranstaltungen besuchen möchten, diese aber nicht mehr selbständig aufsuchen können. Für Rollstuhlfahrer ist das Fahrzeug leider nicht geeignet. Die Freiwilligen begleiten ihre Fahrgäste in den Supermarkt und sind beim Einkauf behilflich, bringen die Betreffenden direkt ins Wartezimmer des Arztes oder zu Behördenterminen und fahren sie wieder nach Hause. Der Fahrdienst ist kostenlos, das Bürgernetz bittet jedoch um eine kleine Spende.
Mobilität sowie das Leben im eigenen Haushalt im Alter sind schon immer wichtigeThemen in der Bevölkerung gewesen, so dass mit dem Fahrdienst endlich auf individuelle Bedürfnisse von Friedberger Bürger/innen reagiert werden kann.
Seniorin Ingeborg Christ aus Ottmaring, die den bereits bestehenden Mittwochs-Fahrdienst nutzt, ist begeistert: „Endlich habe ich die Möglichkeit das Bürgernetz-Café zu besuchen. Ich freue mich auf kurzweilige und interessante Begegnungen mit anderen Menschen. Auf den Fahrdienst ist immer Verlass, die Fahrer/innen sind ausgesprochen freundlich und zuverlässig.“
Die ehrenamtlichen Chauffeure/innen sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.30 bis 16.30 Uhr in Friedberg und den Ortsteilen unterwegs. Die Freiwilligen erleben das Einbringen ihrer Fähigkeiten als sinnvolles und lohnendes Engagement zugunsten einer lebendigen Bürgergemeinschaft. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen nachhaltigen Beitrag, damit die ältere Generation oder Menschen mit einem Handikap – im wahrsten Sinne des Wortes – mitgenommen und nicht vergessen werden.
Das Therapie- und Trainingszentrum Friedberg (TTZ) bietet allen Freiwilligen eine unentgeltliche Schulung an. Der Osteopath und Physiotherapeut Matthias Beer vermittelt Tipps und Tricks, die den Umgang mit körperlich eingeschränkten Menschen erleichtern. Alle Fahrer/innen sind über den Träger des Bürgernetzes Friedberg, den Caritasverband Aichach Friedberg e. V., versichert. Auch weitere Schulungen wie z. B. ein Erste-Hilfe-Kurs sollen baldmöglichst angeboten werden.
Die Anmeldung für eine begleitete Fahrt mit BEATE sollte spätestens zwei Tagevor dem gewünschten Termin erfolgen.
Kontakt: Buchungen für den begleiteten Fahrdienst nimmt die Koordination Montag bis Donnerstag von 12.00 bis 14.00 Uhr unter der 0821-217024 89 entgegen. An Feiertagen entfällt das Angebot.
Für den Mittwochvormittag im 2-wöchentlichen Wechsel sucht das Bürgernetz noch weitere ehrenamtliche Fahrer/innen. Darüber hinaus werden Fahrdienstkoordinator/innen benötigt, die z.B. eine Woche pro Monat je von Dienstag bis Donnerstag zwischen 12.00 und 14.00 Uhr die Buchungswünsche telefonisch entgegennehmen. Das Handy wird zur Verfügung gestellt. Wer Interesse an diesen Tätigkeiten hat, kann seine E-Mail an info[at]buergernetz-friedberg.de schicken oder sich unter der Telefonnummer 0821-21702418 informieren.